Chronik

Die Geschichte der Harmonikafreunde Plochingen beginnt mit der Gründung der Spielgruppe „Handharmonika-Club Edelweiß“ anno 1930.

1930 – Gründungsorchester

Die Anfänge der Harmonikabewegung in Plochingen sind eng mit dem Namen Otto Schalber verbunden. Auf seine Initiative versammelten sich am 6. November 1930 die ersten Freunde der Harmonikamusik im Gasthaus „Lamm“. Bereits an diesem Abend wurden die ersten Instrumente bestellt. Eine Woche darauf fand dann am gleichen Ort die eigentliche Gründungsversammlung statt. Der Handharmonikaclub „Edelweiß“ Plochingen war geboren. Unter der Leitung von Otto Feil wurde die Probearbeit aufgenommen. Übungslokal war das „Lamm“.

Gründungsprotokoll

Bereits ein halbes Jahr später trat das Orchester vor die Öffentlichkeit: Am 10. Mai 1931 wurde im Festsaal des Hotel Henzler ein Konzert durchgeführt, bei dem das Hohner-Harmonika-Orchester unter Altmeister Hermann Schittenhelm mitwirkte.

1931 – Erstes Konzert

Zeitungsartikel

1947 – Wiederaufnahme nach dem Krieg

Nach dem Krieg war es wieder Otto Schalber, der den Anstoß zur Wiederaufnahme der Arbeit gab. Mit Egon Spornberger aus Stuttgart wurde ein neuer Dirigent verpflichtet.

1949 – Annelore Dillenz übernimmt die Probearbeit und wird Dirigentin.
1953 – Gertrud Bissinger wird Dirigentin.

1954 – Gründung des Vereins

Das Harmonikaorchester Plochingen wird in einen Verein überführt, dem man den Namen „Verein der Harmonikafreunde Plochingen1930 e.V.“ gibt

Im Dezember 1954 löst Hermann Stegmaier den langjährigen Otto Schalber als 1. Vorsitzenden ab.

1955 – 25jähriges Jubiläum

25 Jahre sind seit der Gründung des Orchesters vergangen. In der Stadthalle und auf dem städtischen Festplatz wird groß gefeiert, mit Konzerten und Wertungsspielen für Solisten und Orchester.

1956 – Das 1. Orchester

1957 – Heiner Eisenhardt

Hauptlehrer Heiner Eisenhardt aus Plochingen übernimmt als Dirigent das Orchester.

1959 – Das 1. Orchester

1960 – 30jähriges Jubiläum

1963

Im Mai 1963 wird Erich Nietzer 1. Vorsitzender des Vereins der Harmonikafreunde Plochingen.

Gründung des Altspielerrings

Am 27.07.1963 ist die Gründung des Altspielerrings unter der musikalischen Leitung von Hermann Baum.
Dabei ist mit dem Namen Altspielerring nicht das Alter der Musiker gemeint, sondern es soll zum Ausdruck gebracht werden, dass hier hauptsächlich noch die alten Knopfgriff-Harmonikas zum Einsatz kommen.

1970 – 40jähriges Jubiläum

40-jähriges Jubiläum des Harmonika-Orchesters Plochingen, in Verbindung mit dem Bezirkstreffen des DHV-Bezirks Staufen.

Die 70er Jahre

1973: Die erste einwöchige Konzertreise in die neue Partnerstadt Landskrona in Schweden.

4.12.1974: Der Verein wird beim Amtsgericht Esslingen unter dem Namen „Harmonikafreunde Plochingen 1930 e.V.“ eingetragen.

27.11.1976: Hermann Baum wird 1. Vorsitzender.

1977: Mitwirkung des Orchesters beim Hafenkonzert des Süddeutschen Rundfunks Stuttgart, welches aus den Hafenanlagen des Neckarhafens Plochingen übertragen wurde.

1980 – 50jähriges Jubiläum

50-jähriges Jubiläum des Harmonikaorchesters Plochingen in Verbindung mit dem Bezirkstreffen des DHV-Bezirks Staufen.

Das Jubiläum im Überblick
Das Orchester 1980
Das Jugendorchester 1980

Vorstände & Dirigenten im Überblick

Vorstände
Dirigenten

1930 Otto Schalber

1930 Otto Feil

1954 Hermann Stegmaier

1938 Otto Übele (Kirchheim)

1963 Erich Nietzer

1939 Willi Schalber (Plochingen)

1976 Hermann Baum

1940-1945 keine Vereinstätigkeit

1990 Ulrich Nußbaum

1948 Egon Spornberger (Stuttgart)

1996 Robert Paflitschek

1950 Annelore Dillenz

2002 Oliver Knapp

1953 Gertrud Bissinger

2024 Ulrich Nußbaum (2. Vorstand)

1957 Heiner Eisenhardt

2024 Neue Vereinsstruktur

1984 Jürgen Matuschek

1995 Ralf Gscheidle

1998 Arno Hupprich

2001 Robert Braininger